Direkt zum Hauptbereich

Santa Cruz OHNE Hitze?!

Ratet mal, wer seine grosses Comeback feiert. Nein, weder Oliver Kahn noch Tokio Hotel, sondern meine herzallerliebsten Lieblingstiere, die Laeuse. Vielleicht sollte ich mal konsequent das Waschen meines Haupthaares unterlassen, damit sich die Viecher vor meinen Fettstraehnen in etwa so ekeln wie ich mich vor ihnen. Stattdessen hab ich mir wieder giftgruenes Laeuse-Shampoo auf die Ruebe gehauen, um den Stoerlingen - zumindest fuer die naechsten paar Wochen - den Garaus zu machen.
Da wir hier immer noch identitaetslos umherwandeln, trommelte Toti uns am Freitagmorgen um sechs (!) zusammen, um unsere Ausweispapiere (carnets) zu beantragen, Schwang ich mich am Donnerstagabend um halb elf also zum Busbuero, um mein vorreserviertes Ticket zu bezahlen, erwartet mich eine nette naechtliche Ueberraschung: Der Bus war ausgebucht, da ich mit der Bezahlung zu spaet dran war. "Toti wird an die Decke gehen, wenn ich es nicht bis morgen nach Santa Cruz schaffe", schoss es mir durch den Kopf. Zu meiner groessten Erleichterung waren in der flota der anderen Buslinie noch zwei Plaetze frei. Letzte Reihe aussen. Das bedeutet, eingequetscht und bei jedem Kieselsteinchen in die Luft katapultiert zu werden. War mir in dem Moment schnurzpiep, ich sandte ein Dankgebet zu einem nur eventuell vorhandenen Gott und stieg ein. Naechste Ueberraschung dann um fuenf Uhr morgens in Santa Cruz: Statt unertraeglicher Hitze bot dieses launische Fleckchen boeigen Wind und eine Menge Wasser, dass vom dunkelgrauen Himmel herabstuerzte. Weil hier bei Regen immer die komplette Stadt in Schockstarre verfaellt und kaum Micros fahren, wurde unser Treffen auf etwas humanere acht Uhr verlegt. Nach dreistuendigem Schlangestehen vor der Ausweisbehoerde - Chrissi und Pauline vertrieben sich die Zeit auf dem Boden sitzend mit Filmschauen- teilte man uns freundlich mit, dass nun die Wartemarken ausgegangen seien. Jippie-jei-jou. Frierend zuckelten wir also wieder ab. Dadurch blieb jedoch genuegend Zeit fuer Maja, um mir meine von Wind und Sonne voellig zerstoerten Haare abzusaebeln. Munter schnibbelte sie drauf los, waehrend ich meine mehrmonatigen Wachstumsbemuehungen an mir herabfallen sah. Mit dem Ergebnis waren alle Beteiligten dann aber aeusserst zufrieden. Am Abend erlebten wir auf einer Studentenfeier wieder das, was ich als umgekehrten Rassismus bezeichnen wuerde: Die Tatsache, dass mit heller Haut und westlichem Aussehen fast automatisch positive Eigenschaften konnotiert werden. Man wird angestarrt, -getanzt und muss den Anspruch eines omnipotenten Europaers erfuellen. Da hier ab drei Uhr nachts offiziell Nachtruhe ist, zogen wir in eine boliche (Bar mit Tanz und evtl. Karaoke) weiter, die sich hinter einem Garagentor verbarg. Ich trank noch fast ein Bier mit Zigarettenstummel, bevor wir in den Morgenstunden nach Hause gingen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Einsamkeit

Einsamkeit bricht nicht plötzlich über einen herein wie ein Gewitter. Vielmehr schleicht sie sich leise, zunächst unbemerkt an. Schwelt wochen- oder monatelang vor sich hin wie Schimmel, bis zu dem Tag, an dem man beim Staubsaugen die Zimmerecke mal etwas genauer inspiziert. Ab diesem Moment, der durch einen leichten Schreck gekennzeichnet ist, fragt man sich: Wie konnte ich das so lange nicht sehen?  Das Problem ist: Genau wie gegen Schimmel gibt es gegen Einsamkeit kein akut und sofort wirksames Heilmittel. Das ist das Blöde an Erwachsenenproblemen, dass man sie nicht einfach wegheulen oder -trösten kann. Eine Internetrecherche fördert auch keine neuen Weisheiten: Einfach raus gehen, Vereinen beitreten, Leute ansprechen. Introvertierten Menschen läuft es kalt den Rücken hinunter.  Vor allem hat die Einsamkeit bei mir nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an Kontakt zu tun. Vielmehr ist der die Folge, und die eigentliche eitrige Wurzel liegt in einem Gefühl der Leere. An Si...

Freitagskram

Hier mal wieder eine kreuz und quere Ausschüttung meiner Gedanken der letzten Stunden:  - Lasst uns einen Moment innehalten und dankbar sein, was Medizin heute alles bewirken kann. Welch eine Macht! Immer, wenn sich mein Körper auf unerwünschte Weise meldet, wird mir bewusst, wie großartig Medikamente und ihre Entdeckung sind: Wie toll ist es, keine Schmerzen mehr zu haben, den Antrieb zu steigern und die grauen Schleifen, die unsere Hirne manchmal unnötigerweise ziehen, umzulenken? Danke an all die Menschen, die sich unermüdlich dem Ergründen von Regelkreisen, Enzymen und Wirkstoffen gewidmet haben. - Manchmal bereitet es mir eine diebische Freude, mittelalte, manchmal - aber nicht immer - grantige deutschen Mittelstandsbürger:innen irgendwie zu provozieren oder zumindest zu entrüsten. Das tue ich, indem ich zum Beispiel meine Strumpfhose in der Öffentlichkeit aus- oder anziehe (schließlich verschätzt man sich im deutschen Frühjahr und Herbst gerne mal um 5-10 Grad in der Temperat...

Völlig losgelöst

Ich habe kein Wlan zuhause. In meinen Ohren klingt das wie ein Steinschlag, schwer und vernichtend. Soziale Zusammenkünfte bei mir: nicht möglich. Mit einem gewissen Unbehagen lasse ich diese Hiobsbotschaft beim täglichen Plausch mit Freunden fallen. Ich manövriere mich ins soziale Abseits, weil ich Fragen nach einem Besuch bei mir immer wieder ausschlagen muss und keiner mir mittlerweile die Nummer mit dem Internet abkauft. Come on, seriously? Wir leben in 2018, das Einzige, was man ohne Internet kann, ist Hackfleisch braten, Schätzchen. Digital Detox okay, aber gezwungenermaßen ohne Internet, das kannst du deiner Oma erzählen. Ich muss mir immer wieder selbst versichern, dass ich nicht lüge, weil ich ein Misanthrop bin und niemanden zu mir einladen möchte. Aber es ist die Wahrheit, so glaubt mir doch! Ich komme mir vor, als lebte ich in der russischen Tundra anstatt in einer (ost-)deutschen Großstadt. Abgeschnitten, abgehängt, zurück in den 80ern. Ich decke mich mit Büchern ein...