Direkt zum Hauptbereich

Meine kleinen Spießer

Meine kleinen Spießer. Das sind Hürden, über die ich springen muss. Sonst bin ich kein akzeptabler Mensch.

Normative Standards könnte man sie auch nennen: "So musst du mindestens sein, um eine Berechtigung als vollwertiges Mitglied dieser Gesellschaft zu bekommen." Eine Art Führerscheinprüfung für das Vehikel Erwachsener.

Was das heißt: Etwas Sinnvolles mit seinem Leben anstellen (ja, so konkret sind die Anforderungen). Niemandem zur Last fallen. Sich selbst versorgen.
Aber auch bei den vielen kleinen Entscheidungen des Tages wollen die kleinen Spießer mitreden: Wie verhalte ich mich in der Öffentlichkeit? Was darf ich sagen, was gehört sich nicht? (Laut werden zum Beispiel sehen die kleinen Spießer gar nicht gern.) Wie viel Alkohol darf sein? (Am besten gar keiner. Außer auf Parties, sonst wirkt man seltsam und verbohrt.)

Manchmal sind sie hilfreich, denn sie sprechen sich klar für eine Option aus, wenn zu viele zur Wahl stehen. Sie tolerieren aber meist auch keine andere. Ausgeflippt sein zum Beispiel ist ein Grund für Nicht-Bestehen.
Vielleicht sind sie ein wenig von gestern, aber sie haben schließlich schon immer funktioniert. Das steht zumindest in ihrem hochtrabenden Bewerbungsprofil. Viele Erfolge bei vielen rechtschaffenen, ehrenwerten Menschen.
Sie versprechen außerdem ein reines Gewissen. Eklige Selbstvorwürfe ersparen sie einem. Die Weste bleibt weiß, der Ruf tadellos.

Manchmal enttäusche ich sie. Wenn ich zu schwach bin oder die Versuchungen zu groß. Dann bin ich unvernünftig. Ein Kind, außer Rand und Band. Sie schütteln dann den Kopf, murmeln ernüchtert vor sich hin und wenden sich etwas anderem zu. Oder sie halten mir eine Standpauke. Ja, wie konnte ich nur so kurzsichtig sein? So vergnügungssüchtig und dumm? Schuldbewusst verkrieche ich mich in mein Eck und gelobe Besserung.

Meine kleinen Spießer haben ein Rezept für alles und mit ihnen bin ich nie allein. Manche Dinge kann ich mit ihnen nicht erleben, Unerwartetes, "Sinnlosen" Jux und Tollerei. Aber das ist okay. Ich gehe ja auch nicht mit meinen Eltern auf eine Party.

Dota Kehr lächelt die kleinen Spießer an, lässt sie machen und bewahrt sich ihre Freiheit. So klingt es in "Du musst dich nicht messen":
https://www.youtube.com/watch?v=mMHzDQGetKI&list=RDEM9Zu2QTNU7wxiJMxKrioeGQ&index=3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freitagskram

Hier mal wieder eine kreuz und quere Ausschüttung meiner Gedanken der letzten Stunden:  - Lasst uns einen Moment innehalten und dankbar sein, was Medizin heute alles bewirken kann. Welch eine Macht! Immer, wenn sich mein Körper auf unerwünschte Weise meldet, wird mir bewusst, wie großartig Medikamente und ihre Entdeckung sind: Wie toll ist es, keine Schmerzen mehr zu haben, den Antrieb zu steigern und die grauen Schleifen, die unsere Hirne manchmal unnötigerweise ziehen, umzulenken? Danke an all die Menschen, die sich unermüdlich dem Ergründen von Regelkreisen, Enzymen und Wirkstoffen gewidmet haben. - Manchmal bereitet es mir eine diebische Freude, mittelalte, manchmal - aber nicht immer - grantige deutschen Mittelstandsbürger:innen irgendwie zu provozieren oder zumindest zu entrüsten. Das tue ich, indem ich zum Beispiel meine Strumpfhose in der Öffentlichkeit aus- oder anziehe (schließlich verschätzt man sich im deutschen Frühjahr und Herbst gerne mal um 5-10 Grad in der Temperat...

Werde ich seltsam?

Die meisten Momente in meinem Leben verbringe ich allein. Ich arbeite, wandere, schlafe und scrolle (überwiegend) allein. Das finde ich auch gut so. Nur manchmal flüstert eine leise fiese Stimme: "Ist das normal?" Es mag mein heteronormatives Weltbild sein, Angst vor Einsamkeit (im Alter) oder eine gesunde Prise Selbstkritik - diese Stimme kann mir ganz schön zusetzen. Worte wie "Eigenbrötler", "Katzenlady", "Weirdo" oder "Dauersingle" schieben sich in mein Bewusstsein. Werde ich komisch, wenn ich zu viel Zeit alleine verbringe? Eigne ich mir nach und nach seltsame Verhaltensweisen an, ohne es zu merken? Werde ich zu dieser Person, die von anderen mit Befremden mit einem gehörigen Sicherheitsabstant beäugt wird? Über die Mütter zu ihren Kindern sagen "nee, mit der spielen wir nicht" oder "Schatz, ich weiß auch nicht, was mit ihr los ist"? Aua.  So gern ich allein bin (es kann gar süchtig machen), fürchte ich doch die...

Völlig losgelöst

Ich habe kein Wlan zuhause. In meinen Ohren klingt das wie ein Steinschlag, schwer und vernichtend. Soziale Zusammenkünfte bei mir: nicht möglich. Mit einem gewissen Unbehagen lasse ich diese Hiobsbotschaft beim täglichen Plausch mit Freunden fallen. Ich manövriere mich ins soziale Abseits, weil ich Fragen nach einem Besuch bei mir immer wieder ausschlagen muss und keiner mir mittlerweile die Nummer mit dem Internet abkauft. Come on, seriously? Wir leben in 2018, das Einzige, was man ohne Internet kann, ist Hackfleisch braten, Schätzchen. Digital Detox okay, aber gezwungenermaßen ohne Internet, das kannst du deiner Oma erzählen. Ich muss mir immer wieder selbst versichern, dass ich nicht lüge, weil ich ein Misanthrop bin und niemanden zu mir einladen möchte. Aber es ist die Wahrheit, so glaubt mir doch! Ich komme mir vor, als lebte ich in der russischen Tundra anstatt in einer (ost-)deutschen Großstadt. Abgeschnitten, abgehängt, zurück in den 80ern. Ich decke mich mit Büchern ein...