Direkt zum Hauptbereich

Was labersch du?!

Zu eurer Erheiterung hier ein paar Versprecher und Missverstaendnisse:

Chrissi:
- beim Kuchenbacken- fragt nach einer Waage, benutzt die Worte "Gewicht" und "messen" -> bekommt erst eine Hantel, dann eine Personenwaage
- will Popcorn kaufen. Richtig: Pipoka. Chrissis Version: Pipapoka

Caro:
- haelt "Remolacha" fuer Remoulade und fragt sich, ob man diese kochen kann...? Stellt sich als rote Beete heraus.
- boleta ist kein Fleischbollen, sondern ein Passagierschein fuer den Bus.
- Nagellack: Esmalte. Nicht dasselbe wie da Bier (Malta).
- Der ultimative Hit hier: "El Perdon" von Nicky Jam und Enrique Iglesias. Original: Sie verlaesst ihn "sin duda" (ohne Zoegern). Caros Ohrsalat: "sin verdura" (ohne Gemuese). Hat also sogar die Karotten mitgenommen.
- Chrissi und ich wollen Tee kaufen. Sagen wir auch so: Te. Werden nicht verstanden und fuer dumm erklaert. Naechster Schritt: Man bietet uns einen Beutel an. Juchee.
- In Santa Cruz in der Micro. Will zur Plaza des 24. Septembers. Sage ich dem Fahrer auch. Nur hat mein Hirn keine Lust, nach der spanischen Zahl zu suchen. So kommt die "Plaza vierundzwanzig de septiembre" dabei raus.
- Avocado (deutsch)= Palta. Abgado (spanisch) = Anwalt
- will in Santa Cruz Karotten kaufen. Bitte um Ware fuer einen Boli (bekommt man in Comarapa etwa ein halbes Kilo dafuer). Ich bekomme zwei. Stueck.

Man macht sich doch gern mal zum Affen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freitagskram

Hier mal wieder eine kreuz und quere Ausschüttung meiner Gedanken der letzten Stunden:  - Lasst uns einen Moment innehalten und dankbar sein, was Medizin heute alles bewirken kann. Welch eine Macht! Immer, wenn sich mein Körper auf unerwünschte Weise meldet, wird mir bewusst, wie großartig Medikamente und ihre Entdeckung sind: Wie toll ist es, keine Schmerzen mehr zu haben, den Antrieb zu steigern und die grauen Schleifen, die unsere Hirne manchmal unnötigerweise ziehen, umzulenken? Danke an all die Menschen, die sich unermüdlich dem Ergründen von Regelkreisen, Enzymen und Wirkstoffen gewidmet haben. - Manchmal bereitet es mir eine diebische Freude, mittelalte, manchmal - aber nicht immer - grantige deutschen Mittelstandsbürger:innen irgendwie zu provozieren oder zumindest zu entrüsten. Das tue ich, indem ich zum Beispiel meine Strumpfhose in der Öffentlichkeit aus- oder anziehe (schließlich verschätzt man sich im deutschen Frühjahr und Herbst gerne mal um 5-10 Grad in der Temperat...

Werde ich seltsam?

Die meisten Momente in meinem Leben verbringe ich allein. Ich arbeite, wandere, schlafe und scrolle (überwiegend) allein. Das finde ich auch gut so. Nur manchmal flüstert eine leise fiese Stimme: "Ist das normal?" Es mag mein heteronormatives Weltbild sein, Angst vor Einsamkeit (im Alter) oder eine gesunde Prise Selbstkritik - diese Stimme kann mir ganz schön zusetzen. Worte wie "Eigenbrötler", "Katzenlady", "Weirdo" oder "Dauersingle" schieben sich in mein Bewusstsein. Werde ich komisch, wenn ich zu viel Zeit alleine verbringe? Eigne ich mir nach und nach seltsame Verhaltensweisen an, ohne es zu merken? Werde ich zu dieser Person, die von anderen mit Befremden mit einem gehörigen Sicherheitsabstant beäugt wird? Über die Mütter zu ihren Kindern sagen "nee, mit der spielen wir nicht" oder "Schatz, ich weiß auch nicht, was mit ihr los ist"? Aua.  So gern ich allein bin (es kann gar süchtig machen), fürchte ich doch die...

Völlig losgelöst

Ich habe kein Wlan zuhause. In meinen Ohren klingt das wie ein Steinschlag, schwer und vernichtend. Soziale Zusammenkünfte bei mir: nicht möglich. Mit einem gewissen Unbehagen lasse ich diese Hiobsbotschaft beim täglichen Plausch mit Freunden fallen. Ich manövriere mich ins soziale Abseits, weil ich Fragen nach einem Besuch bei mir immer wieder ausschlagen muss und keiner mir mittlerweile die Nummer mit dem Internet abkauft. Come on, seriously? Wir leben in 2018, das Einzige, was man ohne Internet kann, ist Hackfleisch braten, Schätzchen. Digital Detox okay, aber gezwungenermaßen ohne Internet, das kannst du deiner Oma erzählen. Ich muss mir immer wieder selbst versichern, dass ich nicht lüge, weil ich ein Misanthrop bin und niemanden zu mir einladen möchte. Aber es ist die Wahrheit, so glaubt mir doch! Ich komme mir vor, als lebte ich in der russischen Tundra anstatt in einer (ost-)deutschen Großstadt. Abgeschnitten, abgehängt, zurück in den 80ern. Ich decke mich mit Büchern ein...