Direkt zum Hauptbereich

Gesundheit!

Wenn es um Gesundheit geht, messen wir anscheinend immer noch mit zweierlei Maß. 
Ein gebrochenes Schlüsselbein oder eine Weisheitszahn-OP erregen mehr Mitgefühl als eine depressive Episode oder eine Angststörung. Klar, psychische Erkrankungen verlaufen oft chronisch oder sind zumindest langwierig, sie haben meist keine akut schlimme, schmerzhafte oder sehr gefährliche Phase und können oftmals nicht nach einem festgelegten Schema mit guter Heilungsprognose behandelt werden. Was meines Erachtens aber den wirklichen Unterschied macht, ist, dass sie schwerer greifbar sind. Wie sie sich äußern und wie sie entstehen, können sich viele Menschen einfach nicht vorstellen. Dabei bin ich überzeugt, dass jede(r) schon mal miese Tage hatte und das Gefühl kennt, wenn einem nichts so richtig Spaß machen will. Der Weg zur Depression führt lediglich über eine verlängerte Dauer und Intensität, die zusammen dann den diagnostisch erforderlichen Leidensdruck ausmachen. Wieso also stellen wir uns so an, wenn es um psychisches Leiden geht? 

Haben wir immer noch Berührungsängste? Also bitte. Das darf und wird hoffentlich nicht wahr sein. Psychische Tiefschläge sind nicht erst seit der Pandemie omnipräsent in den Medien. Ich kann es schon nicht mehr hören, was alles Depressionen hervorruft/begünstigt und wie die Prävalenzen gestiegen sind. Das Problem ist nicht neu. Es wird nur jetzt mehr ins Scheinwerferlicht gerückt. Das bekommt ihm nicht immer gut. Nicht jeder, der drei, vier Tage im Stimmungsloch sitzt leidet unter einer klinischen Depression. So wie Schicksalsschläge bis zu einem gewissen Grad zum Leben dazugehören, so tun es auch Tiefphasen. Oftmals liefern sie wertvolle Erkenntnisse: Was nicht mehr passt im eigenen Leben, was dringend geändert werden muss. Manchmal auch nur die eigene Einstellung. Sich unnötig lange plagen muss aber keiner. Auch hier gelten ähnliche Prinzipien wie in der somatischen Medizin: Je früher ein Schaden abgewendet werden kann, desto besser. Vorsorge ist besser als Nachsorge (ich weiß, der ist alt). Aber wenn das Kind nun schon einmal weit unten im Dunkel des Brunnens hockt, holt man es eben wieder raus. Zur Not mit reißfestem Tau und Tauziehmannschaft. Weil es nicht da unten verbleiben muss. Am Licht ists doch netter. 

Packen wir es an, das Ominosum (gibts wahrscheinlich nicht, das Wort, fänd ich aber dufte) mentale Gesundheit. Ich persönlich finde das viel überschaubarer als die unfassbar komplizierten Abläufe innerhalb des Körpers. Aber ich kann mir nicht mal den Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis merken oder ab wann man von Bluthochdruck spricht. An dieser Stelle möchte ich meinen Respekt gegenüber jeglichem medizinischem Personal bekunden. Nicht erst seit der Pandemie raubt es mir den Atem, was all diese Menschen tagtäglich an körperlich, kognitiv und menschlich belastender Arbeit leisten. Touché, madames et monsieurs (auch das war wahrscheinlich völlig falsch). Ich ziehe mein Haarteil vor dieser lebensrettenden Lebensleistung. 




Nun freue ich mich auf das erste Mal wieder harte Lebensmittel, Saures (Cornichoooooooons), Bier und frische Luft, auch wenn ich letztere erstaunlich wenig vermisse. Ich bin eben doch die geborene Inneneinrichtung. Was mir fehlen wird: Fernsehen, hochfahrbare Kopfteile am Bett, ein Klo im Zimmer, die abendliche Stille in Lobeda, die Sauberkeit hier im Zimmer, dass immer mal wieder jemand hier reinschneit, es nonstop heißes Wasser gibt, den Sprudelautomat und natürlich die Fruchtzwerge, meine kleinen Freunde. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Einsamkeit

Einsamkeit bricht nicht plötzlich über einen herein wie ein Gewitter. Vielmehr schleicht sie sich leise, zunächst unbemerkt an. Schwelt wochen- oder monatelang vor sich hin wie Schimmel, bis zu dem Tag, an dem man beim Staubsaugen die Zimmerecke mal etwas genauer inspiziert. Ab diesem Moment, der durch einen leichten Schreck gekennzeichnet ist, fragt man sich: Wie konnte ich das so lange nicht sehen?  Das Problem ist: Genau wie gegen Schimmel gibt es gegen Einsamkeit kein akut und sofort wirksames Heilmittel. Das ist das Blöde an Erwachsenenproblemen, dass man sie nicht einfach wegheulen oder -trösten kann. Eine Internetrecherche fördert auch keine neuen Weisheiten: Einfach raus gehen, Vereinen beitreten, Leute ansprechen. Introvertierten Menschen läuft es kalt den Rücken hinunter.  Vor allem hat die Einsamkeit bei mir nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an Kontakt zu tun. Vielmehr ist der die Folge, und die eigentliche eitrige Wurzel liegt in einem Gefühl der Leere. An Si...

Freitagskram

Hier mal wieder eine kreuz und quere Ausschüttung meiner Gedanken der letzten Stunden:  - Lasst uns einen Moment innehalten und dankbar sein, was Medizin heute alles bewirken kann. Welch eine Macht! Immer, wenn sich mein Körper auf unerwünschte Weise meldet, wird mir bewusst, wie großartig Medikamente und ihre Entdeckung sind: Wie toll ist es, keine Schmerzen mehr zu haben, den Antrieb zu steigern und die grauen Schleifen, die unsere Hirne manchmal unnötigerweise ziehen, umzulenken? Danke an all die Menschen, die sich unermüdlich dem Ergründen von Regelkreisen, Enzymen und Wirkstoffen gewidmet haben. - Manchmal bereitet es mir eine diebische Freude, mittelalte, manchmal - aber nicht immer - grantige deutschen Mittelstandsbürger:innen irgendwie zu provozieren oder zumindest zu entrüsten. Das tue ich, indem ich zum Beispiel meine Strumpfhose in der Öffentlichkeit aus- oder anziehe (schließlich verschätzt man sich im deutschen Frühjahr und Herbst gerne mal um 5-10 Grad in der Temperat...

Völlig losgelöst

Ich habe kein Wlan zuhause. In meinen Ohren klingt das wie ein Steinschlag, schwer und vernichtend. Soziale Zusammenkünfte bei mir: nicht möglich. Mit einem gewissen Unbehagen lasse ich diese Hiobsbotschaft beim täglichen Plausch mit Freunden fallen. Ich manövriere mich ins soziale Abseits, weil ich Fragen nach einem Besuch bei mir immer wieder ausschlagen muss und keiner mir mittlerweile die Nummer mit dem Internet abkauft. Come on, seriously? Wir leben in 2018, das Einzige, was man ohne Internet kann, ist Hackfleisch braten, Schätzchen. Digital Detox okay, aber gezwungenermaßen ohne Internet, das kannst du deiner Oma erzählen. Ich muss mir immer wieder selbst versichern, dass ich nicht lüge, weil ich ein Misanthrop bin und niemanden zu mir einladen möchte. Aber es ist die Wahrheit, so glaubt mir doch! Ich komme mir vor, als lebte ich in der russischen Tundra anstatt in einer (ost-)deutschen Großstadt. Abgeschnitten, abgehängt, zurück in den 80ern. Ich decke mich mit Büchern ein...