Direkt zum Hauptbereich

Pro & Contra


Für das Recht auf Rausch. 
Gegen logische Unfehlbarkeit und Stringenz. 
Gegen die Durchrationalisierung des eigenen Lebens. 
Für das Heute. Morgen sehen wir weiter.

Für das Recht auf Realitätsflucht. 
Gegen endloses Abwägen. 
Gegen die ständige Weiterentwicklung, die Annäherung an die eigenen Grenzen.
Fürs Zuhören. Auch wenn es nicht immer bequem und mit den eigenen Ansichten stimmig ist. 

Für den Frühling. 
Gegen emotionale Distanz. 
Gegens Rechthaben. 
Fürs Weinen. 

Fürs Lieder-in-Endlosschleife-Hören. 
Gegen künstlerischen Anspruch. 
Gegen Selbstzweifel. 
Für Gegacker und Albernheit. 

Für Salz, Zucker und Gluten. 
Gegen Dogmen. 
Gegen die Verarmung des Denkbaren. 
Für das Aushalten von Dissonanzen. Weil die Welt nunmal aus Widersprüchen besteht. 

Das Leben kann so schön sein. Schneiden wir uns ein Stück davon ab. 
Wer weiß, wanns wieder welches gibt. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Alltagsamüsements

Putzig: wenn Menschen statt Umlauten die “einfache” Version der Vokale nutzen: Musli, Tschuss, mude, Kuche,... Funktioniert auch andersherum: drücken (statt drucken), Küss, Süppe,... nötig: dass Menschen verschiedener Berufsgruppen - vor allem bei einem Gefälle im sozialen Prestige/Status/Ansehen dieser Berufe - sich im Alltag begegnen und dieselben Orte aufsuchen. zB wenn auch Bauarbeiter:innen und Hausmeister:innen in der Uni-Cafeteria Kaffee trinken, selbige auch zur Betriebsversammlung des Forschungsinstitutes kommen oder Ärzt:innen und Krankenpfleger:innen zusammen ausgehen. drollig: wenn das Herrchen oder Frauchen den Vierpfoter eher über die Straße ziehen als anders herum. Gute Analogie für schlechte Führungskultur in Teams. irritierend: es klingelt an der Tür. Stimme an der Gegensprechanlage: “Kann ich mal kurz rein?” - Klar, aber - wer bist du? erfrischend: Grunzen. Könnte man viel öfter tun.

I LOVE travelling!

At times, all I can think of is holiday, going away, breaking out of the routine and seeing something completely different (okay, actually the places I'm going to then look fairly similar to my home town: middle sized towns with pittoresque houses, surrounded by green middle high hills, often crossed by a river). So much I longed for time away from everything. After three days into the trip, however, what I longed for most was home. Not because the holiday was so terrible. I didn't get bedbugs or a sunstroke and I wasn't robbed (all of which have happened recently, to me or people around me). I just didn't have any drive for activities anymore.  Impressive, but not for a mind that is already full What I probably really needed was not an exciting trip with lots of new impressions and little adventures, but a bed somewhere by a lake and a week of rain. To simply do nothing. Not the kind of doing nothing where you're stuck behind a screen, paralysed and restless. But t...

Doubts

 Some things to tell yourself when you're struggling with "What am I gonna do with my life": - Nobody knows. Or at least, nobody knows for sure. If they do, they're lying.  - You're doing just fine. It's society, media, and outdated normative conceptions that tell you something else. They may once have served to provide guidance and reduce uncertainty. But if they're standing in your way, they've failed this goal. So let them go.  - There's no definite answer(s) but only tentative ones. Do what feels good right now. You will figure out anew when it's time to adapt your goals or priorities.  - You don't have to have everything figured out by NOW. You even can't. Life is to explore and learn. At least that's what old people say ;) Paradoxically, you may only know what was worth it and what not at the end of your life.  - Again: Nobody knows. I, personally, don't have a clue.  Maybe being overwhelmed is part of the game...? That sa...