Direkt zum Hauptbereich

Mit Hüftschwung zur großen Liebe

Da heute sämtliche soziale Netzwerke voll sind von 1) süßen Liebesschwüren und 2) frustrierten Anti-Valentinstags-Posts, werde ich nun auch meinen Senf zu diesem anscheinend alles dominierenden Thema ab. Das Verhältnis der Geschlechter zueinander kennzeichnet sich im Gegensatz zum europäischen vor allem durch mangelnde Diskretion. Der Vorgang beim Erobern des gewählten Weibchens läuft in etwa so ab:
  1. Fest/Party/Bar besuchen (besonderes Styling beim Männchen nicht nötig, Frau gerne eng, kurz und knallig)
  2. Auswahl scannen, Beratung durch Kumpels
  3. Blickkontakt mit dem gewünschten Exemplar aufnehmen (dieser Schritt kann auch übersprungen werden)
  4. Weibchen auf ein alkoholisches Getränk einladen
  5. Schritt 4 beliebig oft wiederholen
  6. Weibchen zum (Paarungs-) Tanz auffordern, dabei wichtige Daten herausfinden
  7. wenn nötiger Alkoholpegel erreicht, fragen, ob man die Lokalität mal verlassen könne, um „ein bisschen zu reden“
  8. – überlasst eurer Fantasie freien Lauf-

Was hierzu nicht zwingend nötig ist:
  1. Single zu sein
  2. charmant zu sein
  3. nüchtern zu sein
  4. es vorher nicht schon bei drei anderen versucht zu haben

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass das ganze Verfahren schon seinen Reiz hat. Man lernt nicht nur deutlich schneller und einfacher Menschen kennen, sondern spart sich auch viel emotional belastenden Vor-Firlefanz.
Leider bin ich, wie in vorherigen Posts bereits erwähnt, nicht so der Champ im Paartanz. Das ist aber auch kein Ponyreiten, denn es gibt –unter vielen weiteren-:
  1. Cumbia: entweder drei Schritte nach vorne, Hüfte hoch, wiederholen, oder aber ein für die Waden herausforderndes Stolper-Hink-Hüpfen
  2. Bachata: zwei Schritte zur Seite, Hüfte hoch, wiederholen
  3. Merengue: meiner Meinung nach unkontrolliertes, flottes Umeinander-Herum-Tänzeln
  4. Reggaeton: obszön angehauchtes, sehr körperliches Voreinander-in-die-Hocke-Gehen
  5. Salsa: Keine Ahnung.
-         das Ganze natürlich mit Drehungen und Figuren, da hört es bei mir allerdings auf-


Immer wieder rätsele ich, woher so gut wie alle Südamerikaner bei der entsprechenden Musik sofort wissen, was zu tun ist, und das dann so formvollendet klappt, dass man es für einstudiert halten könnte. Nehmen die Eltern ihre Sprösslinge mit fünf Jahren zur Seite und geben eine Tanzstunde? Auch scheint in den bolivianischen Genen die Voraussetzung für ein Gelee angelegt zu sein, das in den Hüften enthalten ist und diese in geschmeidigster Art kreisen und schwingen lässt. Kann mir das einer von euch beantworten? Werden diese Fragen nicht geklärt, muss ich davon ausgehen, dass ich auf dem neudeutsch „Dancefloor“ einfach der komplette Trottel bin. Über Hinweise wäre ich sehr dankbar. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freitagskram

Hier mal wieder eine kreuz und quere Ausschüttung meiner Gedanken der letzten Stunden:  - Lasst uns einen Moment innehalten und dankbar sein, was Medizin heute alles bewirken kann. Welch eine Macht! Immer, wenn sich mein Körper auf unerwünschte Weise meldet, wird mir bewusst, wie großartig Medikamente und ihre Entdeckung sind: Wie toll ist es, keine Schmerzen mehr zu haben, den Antrieb zu steigern und die grauen Schleifen, die unsere Hirne manchmal unnötigerweise ziehen, umzulenken? Danke an all die Menschen, die sich unermüdlich dem Ergründen von Regelkreisen, Enzymen und Wirkstoffen gewidmet haben. - Manchmal bereitet es mir eine diebische Freude, mittelalte, manchmal - aber nicht immer - grantige deutschen Mittelstandsbürger:innen irgendwie zu provozieren oder zumindest zu entrüsten. Das tue ich, indem ich zum Beispiel meine Strumpfhose in der Öffentlichkeit aus- oder anziehe (schließlich verschätzt man sich im deutschen Frühjahr und Herbst gerne mal um 5-10 Grad in der Temperat...

Einsamkeit

Einsamkeit bricht nicht plötzlich über einen herein wie ein Gewitter. Vielmehr schleicht sie sich leise, zunächst unbemerkt an. Schwelt wochen- oder monatelang vor sich hin wie Schimmel, bis zu dem Tag, an dem man beim Staubsaugen die Zimmerecke mal etwas genauer inspiziert. Ab diesem Moment, der durch einen leichten Schreck gekennzeichnet ist, fragt man sich: Wie konnte ich das so lange nicht sehen?  Das Problem ist: Genau wie gegen Schimmel gibt es gegen Einsamkeit kein akut und sofort wirksames Heilmittel. Das ist das Blöde an Erwachsenenproblemen, dass man sie nicht einfach wegheulen oder -trösten kann. Eine Internetrecherche fördert auch keine neuen Weisheiten: Einfach raus gehen, Vereinen beitreten, Leute ansprechen. Introvertierten Menschen läuft es kalt den Rücken hinunter.  Vor allem hat die Einsamkeit bei mir nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an Kontakt zu tun. Vielmehr ist der die Folge, und die eigentliche eitrige Wurzel liegt in einem Gefühl der Leere. An Si...

Völlig losgelöst

Ich habe kein Wlan zuhause. In meinen Ohren klingt das wie ein Steinschlag, schwer und vernichtend. Soziale Zusammenkünfte bei mir: nicht möglich. Mit einem gewissen Unbehagen lasse ich diese Hiobsbotschaft beim täglichen Plausch mit Freunden fallen. Ich manövriere mich ins soziale Abseits, weil ich Fragen nach einem Besuch bei mir immer wieder ausschlagen muss und keiner mir mittlerweile die Nummer mit dem Internet abkauft. Come on, seriously? Wir leben in 2018, das Einzige, was man ohne Internet kann, ist Hackfleisch braten, Schätzchen. Digital Detox okay, aber gezwungenermaßen ohne Internet, das kannst du deiner Oma erzählen. Ich muss mir immer wieder selbst versichern, dass ich nicht lüge, weil ich ein Misanthrop bin und niemanden zu mir einladen möchte. Aber es ist die Wahrheit, so glaubt mir doch! Ich komme mir vor, als lebte ich in der russischen Tundra anstatt in einer (ost-)deutschen Großstadt. Abgeschnitten, abgehängt, zurück in den 80ern. Ich decke mich mit Büchern ein...