Direkt zum Hauptbereich

Los und Stopp

 Monatelang ruht die Maschine. Nichts regt sich, nichts passiert. Das Leben scheint eingefroren zu sein und meine beschränkte Vorstellungskraft ist sicher: Das wird für immer so bleiben. Ein Ereignisvakuum. Eine Amsel baut ihr Nest auf dem Steuerhebel und gibt ihm eines Tages versehentlich einen kleinen Stups. So gerät das Getriebe allmählich in Bewegung und auf einmal läuft es, rollt, dreht sich, als man es für möglich gehalten hätte. 

Das Tempo zieht an. Ich komme kaum hinterher und sehe atemlos zu, wie Räder, die unendlich lang unter einer dicken Staubschicht lagen, sich förmlich rasend vor meinen Augen drehen. War es der Stups, der die träge Kraft überwand, oder arbeitete es tief in der Maschine unmerklich und bereitete die (R)Evolution vor?

Die Zeit fliegt. Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. Versuche, ihn einzufangen, bekomme ihn nicht zu fassen. Zu flüchtig. Wirbel und Wandel. Irgendwann und wieder unbemerkt kehrt die Trägheit zurück. Die Räder verlangsamen ihren Lauf, ruckeln zuletzt kurz. Die letzten Atemzüge der Dynamik, der Abschied in den Winterschlaf. Für lange leise Monate. 

Wo wären wir, wenn das Leben immer gleich liefe? Gerade und flach vor sich hinschritt? Das Ruckeln, die Wechsel, der unverhoffte Bruch, das macht es doch aus. Es raubt Energie und gibt Lebendigkeit. Rausgehen und Einmuckeln. Lachen und Weinen und Fluchen. Sommer und Winter. 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Alltagsamüsements

Putzig: wenn Menschen statt Umlauten die “einfache” Version der Vokale nutzen: Musli, Tschuss, mude, Kuche,... Funktioniert auch andersherum: drücken (statt drucken), Küss, Süppe,... nötig: dass Menschen verschiedener Berufsgruppen - vor allem bei einem Gefälle im sozialen Prestige/Status/Ansehen dieser Berufe - sich im Alltag begegnen und dieselben Orte aufsuchen. zB wenn auch Bauarbeiter:innen und Hausmeister:innen in der Uni-Cafeteria Kaffee trinken, selbige auch zur Betriebsversammlung des Forschungsinstitutes kommen oder Ärzt:innen und Krankenpfleger:innen zusammen ausgehen. drollig: wenn das Herrchen oder Frauchen den Vierpfoter eher über die Straße ziehen als anders herum. Gute Analogie für schlechte Führungskultur in Teams. irritierend: es klingelt an der Tür. Stimme an der Gegensprechanlage: “Kann ich mal kurz rein?” - Klar, aber - wer bist du? erfrischend: Grunzen. Könnte man viel öfter tun.

I LOVE travelling!

At times, all I can think of is holiday, going away, breaking out of the routine and seeing something completely different (okay, actually the places I'm going to then look fairly similar to my home town: middle sized towns with pittoresque houses, surrounded by green middle high hills, often crossed by a river). So much I longed for time away from everything. After three days into the trip, however, what I longed for most was home. Not because the holiday was so terrible. I didn't get bedbugs or a sunstroke and I wasn't robbed (all of which have happened recently, to me or people around me). I just didn't have any drive for activities anymore.  Impressive, but not for a mind that is already full What I probably really needed was not an exciting trip with lots of new impressions and little adventures, but a bed somewhere by a lake and a week of rain. To simply do nothing. Not the kind of doing nothing where you're stuck behind a screen, paralysed and restless. But t...
Aus dem letzten Loch pfeift sichs auch irgendwie. Wenn sie dir sagen, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Trotzgefühl her. Doch. Es geht, und wie es geht.  Es wäre gelogen, zu behaupten, dass ich keine Zweifel habe. Die werde ich immer haben. Allein schon deshalb wäre ich nie diejenige gewesen, die zum Mond fliegt. Da könnte viel zu viel schief gehen. Ach, und ist das überhaupt ein erstrebenswertes Ziel, den Mond zu betreten? Dürfen wir das überhaupt? Gibt es nicht Wichtigeres zu tun? What about this, what about that... Der Zweifel als Konstante. I bims, 1 Unsicherheit.  Nichtsdestotrotz und darüber hinweg geht's weiter. Irgendwie geht's immer, und zwischendurch sogar ganz gut. Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Trotz und Selbstbehauptungswillen (und Sturheit - nicht stolz drauf) sind mächtige Triebkräfte. Wenn auch nicht immer in die richtige Richtung.  Dabei weiß ich manchmal nicht, ob ich gerade wirklich weiter komme oder einfach weiter mache . Bewegt sich etwas vo...