Kann ich was und wenn ja, kann man das verwerten? Diese Frage sollte ich mir eigentlich nicht stellen, denn der Wert eines Menschen bemisst sich nicht daran, was er kann oder tut. Sondern dass er ist , dass er denkt, liebt, glaubt. Wo kommen wir denn hin, wenn wir erst etwas leisten müssen, um existieren zu dürfen? Richtig - in den Neoliberalismus. Doch ich sitze hier und schau auf meine (je nach Definition 5 oder 8 Jahre) Ausbildung zurück und frage mich, ob mir da etwas beigebracht wurde und wenn ja, was und wo das geblieben ist. Ich habe einen Abschluss, aber bekanntlich stehen Zertifikate nicht für Fertigkeiten. Wenn ich in meinem Lebenslauf Kenntnisse auflisten soll, was schreibe ich? Grundlegende Microsoft-Office-Kenntnisse (was schon halb gelogen ist, Excel treibt mir jedes Mal wieder den Schweiß auf die Stirn)? Deutsch Muttersprache? Morgens Aufstehen (ebenfalls halb gelogen, vor 7 passiert nüscht)? Dass heutzutage Selbstvermarktung eine essentielle Fähigkeit ist, i...
Wer sagt, was ich nicht fragen darf? Wer zensiert meine Meinung und bringt mich zum Schweigen? Das Patriarchat, okay, aber damit würde ich es mir etwas zu einfach machen. Selten hat mir jemand ins Gesicht gesagt, dass, was ich sage, dumm war oder ich kein Recht habe, überhaupt zu sprechen. Dennoch tue ich es nicht. Warum? Da sind Gebote in mir, die sind absoluter als jeder Gesetzestext. Ungeschrieben Normen und Regeln, die Schrecken einjagen, wenn ich auch nur mit dem Gedanken spiele, sie zu übertreten. Ciao Leben. Was genau passieren würde, das kann ich nicht beschreiben, aber es würde sicher eine Schmach bedeuten. Nun bin ich 30 Jahre alt und trage noch immer Gebote aus Teenagerzeiten mit mir rum und, schlimmer noch, halte mich an sie. Weil ich sie für gültig befinde. Sei nett zu anderen und hart zu dir selbst. Widersprich nicht. Gib anderen stets ein gutes Gefühl. Hör ihnen zu. Sei unkompliziert. Kauf nur so viel, wie du brauchst....