Direkt zum Hauptbereich

Have a nice day (really)!

Autumn has arrived, the percentage of grey skies is increasing and everything seems to be getting more serious.  At least it feels that way to me. It could be that the world is turning the same way it always has, but these days it feels like there's so much to do - on both a societal and individual level - that what I'm doing is never enough. Of course, I'm just one person, and a very lazy one at that, but it seems that whenever something is finished, twenty-seven new challenges arise. I know that's what the neoliberal hustle and bustle society tells us to think, but I don't want to see life as an accumulation of problems. Life shouldn't feel like a burden (at least for someone living in an extremely wealthy country in the western world).

At the same time, I don't want to close my eyes and doors to all the tasks that come my way and retreat into a lethargic hole of apathy. So what's the way forward?

- Even if the media + people tell you to toughen up: Soften up. We as a society need sensitive and approachable people. You may also find that feeling and resonating with what's happening around you can be uncomfortable, but it can also add depth and insight to your life.

- Sort out what isn't necessary and focus on the rest. Sometimes that's enough.

- Do what feels important to YOU, not what others tell you is important: Arranging a retirement plan should be done at some point, okay. So should making an appointment with your doctor when it's time for a check-up. But you don't need to have an elaborate stock portfolio, or do daily back exercises, or force yourself to sit for 30 minutes and try your best to meditate and NOT let your mind wander to your favourite TV show. Not liking meditation doesn't make you a worse person.

- Enjoy the things you actually WANT to do: If you're unsatisfied with what you achieved on a day, don't punish yourself or self-sabotage by forbidding yourself to do what you actually feel like doing. Watching a TV series, a chat with a friend or a nice meal could be just what you need. Also, your brain needs to internalize that you're going to have that cake regardless of your 'progress'. Life does not have to be earned. 

That said (and, as always, I don't follow this advice myself...), have a nice day. Do what's good for you - because life is not waiting until you're ready to finally be happy. 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Einsamkeit

Einsamkeit bricht nicht plötzlich über einen herein wie ein Gewitter. Vielmehr schleicht sie sich leise, zunächst unbemerkt an. Schwelt wochen- oder monatelang vor sich hin wie Schimmel, bis zu dem Tag, an dem man beim Staubsaugen die Zimmerecke mal etwas genauer inspiziert. Ab diesem Moment, der durch einen leichten Schreck gekennzeichnet ist, fragt man sich: Wie konnte ich das so lange nicht sehen?  Das Problem ist: Genau wie gegen Schimmel gibt es gegen Einsamkeit kein akut und sofort wirksames Heilmittel. Das ist das Blöde an Erwachsenenproblemen, dass man sie nicht einfach wegheulen oder -trösten kann. Eine Internetrecherche fördert auch keine neuen Weisheiten: Einfach raus gehen, Vereinen beitreten, Leute ansprechen. Introvertierten Menschen läuft es kalt den Rücken hinunter.  Vor allem hat die Einsamkeit bei mir nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an Kontakt zu tun. Vielmehr ist der die Folge, und die eigentliche eitrige Wurzel liegt in einem Gefühl der Leere. An Si...

Freitagskram

Hier mal wieder eine kreuz und quere Ausschüttung meiner Gedanken der letzten Stunden:  - Lasst uns einen Moment innehalten und dankbar sein, was Medizin heute alles bewirken kann. Welch eine Macht! Immer, wenn sich mein Körper auf unerwünschte Weise meldet, wird mir bewusst, wie großartig Medikamente und ihre Entdeckung sind: Wie toll ist es, keine Schmerzen mehr zu haben, den Antrieb zu steigern und die grauen Schleifen, die unsere Hirne manchmal unnötigerweise ziehen, umzulenken? Danke an all die Menschen, die sich unermüdlich dem Ergründen von Regelkreisen, Enzymen und Wirkstoffen gewidmet haben. - Manchmal bereitet es mir eine diebische Freude, mittelalte, manchmal - aber nicht immer - grantige deutschen Mittelstandsbürger:innen irgendwie zu provozieren oder zumindest zu entrüsten. Das tue ich, indem ich zum Beispiel meine Strumpfhose in der Öffentlichkeit aus- oder anziehe (schließlich verschätzt man sich im deutschen Frühjahr und Herbst gerne mal um 5-10 Grad in der Temperat...

Völlig losgelöst

Ich habe kein Wlan zuhause. In meinen Ohren klingt das wie ein Steinschlag, schwer und vernichtend. Soziale Zusammenkünfte bei mir: nicht möglich. Mit einem gewissen Unbehagen lasse ich diese Hiobsbotschaft beim täglichen Plausch mit Freunden fallen. Ich manövriere mich ins soziale Abseits, weil ich Fragen nach einem Besuch bei mir immer wieder ausschlagen muss und keiner mir mittlerweile die Nummer mit dem Internet abkauft. Come on, seriously? Wir leben in 2018, das Einzige, was man ohne Internet kann, ist Hackfleisch braten, Schätzchen. Digital Detox okay, aber gezwungenermaßen ohne Internet, das kannst du deiner Oma erzählen. Ich muss mir immer wieder selbst versichern, dass ich nicht lüge, weil ich ein Misanthrop bin und niemanden zu mir einladen möchte. Aber es ist die Wahrheit, so glaubt mir doch! Ich komme mir vor, als lebte ich in der russischen Tundra anstatt in einer (ost-)deutschen Großstadt. Abgeschnitten, abgehängt, zurück in den 80ern. Ich decke mich mit Büchern ein...