Direkt zum Hauptbereich

Einsamkeit

Einsamkeit bricht nicht plötzlich über einen herein wie ein Gewitter. Vielmehr schleicht sie sich leise, zunächst unbemerkt an. Schwelt wochen- oder monatelang vor sich hin wie Schimmel, bis zu dem Tag, an dem man beim Staubsaugen die Zimmerecke mal etwas genauer inspiziert. Ab diesem Moment, der durch einen leichten Schreck gekennzeichnet ist, fragt man sich: Wie konnte ich das so lange nicht sehen? 

Das Problem ist: Genau wie gegen Schimmel gibt es gegen Einsamkeit kein akut und sofort wirksames Heilmittel. Das ist das Blöde an Erwachsenenproblemen, dass man sie nicht einfach wegheulen oder -trösten kann. Eine Internetrecherche fördert auch keine neuen Weisheiten: Einfach raus gehen, Vereinen beitreten, Leute ansprechen. Introvertierten Menschen läuft es kalt den Rücken hinunter. 

Vor allem hat die Einsamkeit bei mir nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an Kontakt zu tun. Vielmehr ist der die Folge, und die eigentliche eitrige Wurzel liegt in einem Gefühl der Leere. An Sinn, an Zielen, an echter Begeisterung. Auch diese Leere kam nicht plötzlich und sicher wird sie nicht für immer und ewig bleiben. Aber jetzt ist sie da und ich muss (oder sollte) sie mir anschauen. Sie zumindest zur Kenntnis nehmen. 

Es ist auch nicht das erste Mal, dass sie vorbeischaut, genau wie ich nicht die Einzige bin, der sie einen Besuch abstattet. Im Internet (den hilfreicheren und weniger zurechtgeschönten Seiten davon) lese ich von vielen Anderen, die mit ähnlichen Geistern zu kämpfen haben. Das bringt zwar keine Lösung, aber etwas Erleichterung. Vielleicht ist Einsamkeit eine urmenschliche Erfahrung, die uns manchmal überkommt. Was dagegen hilft, muss jede:r für sich selbst herausfinden. Ich sage ja, Erwachsenenprobleme sind knifflig. 

Was meiner Meinung nach jedoch nicht dagegen hilft, ist Schweigen. So tun, als ob Einsamkeit ein dunkles schwarzes Monster ist, das nur die anderen betrifft. Die unverbesserlichen Junggesell:innen (so nannte man früher Singles), ältere Menschen, Nerds, Soziopathen oder Verwitwete. Sie trifft Kinder genauso wie Erwachsene, prekär Beschäftigte genauso wie Bestsellerautor:innen (wie viele Romane und Essays handeln von der Verlorenheit und Zurückgeworfenheit aufs Selbst in der Postmoderne). Sie trifft mich und vielleicht auch dich und mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendjemanden aus deinem Freundes- oder Bekanntenkreis. Das Thema mag nicht für alle so leicht anzusprechen sein wie für mich, die sich schon seit 15 Jahren damit auseinandersetzt. Es mag auch nicht jedem/r helfen, darüber zu sprechen. Mir hilft es, um es zu benennen, anzuschauen und festzustellen: Aha, dich kenn ich doch. Not nice to meet you, aber komm trotzdem rein. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Im Sumpf

Viele von Euch kennen das, in der ein oder anderen Ausprägung, in stärkerem oder schwächerem Ausmaß: In den Seilen hängen. Im Loch hocken. Durchgelatscht sein. Während viele Depression immer noch mit Traurigkeit und Weinen assoziieren, macht sie sich bei mir eher durch Leere bemerkbar. Oder eben nicht. Sie fällt einem nicht auf wie ein Ausschlag, der plötzlich auftaucht und sich ausbreitet. Viel mehr schleicht sie sich von hinten an. Genussvolle Aktivitäten machen nicht mehr so viel Spaß, Raus zu gehen stellt eine scheinbar unüberwindbare Hürde dar und die Zukunft wirkt nicht geheimnisvoll, sondern wie eine trockene Steppe ohne Aussicht auf Wasser (etwas zugespitzt, ja). Die Gedanken bleiben nicht bei dem, was man gerade tut, sondern machen munter Ausflüge in die Vergangenheit, in der ja alles vermeintlich so viel besser war. Zurück bleibt ein schaler Geschmack und am Ende des Tages die Frage: Was habe ich heute eigentlich gemacht?  Ich bin im Kopf überall, aber nicht hier. In mein...

Doubts

 Some things to tell yourself when you're struggling with "What am I gonna do with my life": - Nobody knows. Or at least, nobody knows for sure. If they do, they're lying.  - You're doing just fine. It's society, media, and outdated normative conceptions that tell you something else. They may once have served to provide guidance and reduce uncertainty. But if they're standing in your way, they've failed this goal. So let them go.  - There's no definite answer(s) but only tentative ones. Do what feels good right now. You will figure out anew when it's time to adapt your goals or priorities.  - You don't have to have everything figured out by NOW. You even can't. Life is to explore and learn. At least that's what old people say ;) Paradoxically, you may only know what was worth it and what not at the end of your life.  - Again: Nobody knows. I, personally, don't have a clue.  Maybe being overwhelmed is part of the game...? That sa...