Direkt zum Hauptbereich

Eeeeh- ab in die Kälte!

Alpakas - echt sympathische Wollknaeuel!
Hey ihr! Ich weiß nicht, ob ihr euch noch erinnert- ich war die, die vor langer Zeit mal ein paar Anekdoten aus dem schönen Bolivien erzählte. Ja, Bolivien ist immer noch schön und gibt unendlich viele Geschichten her- vor allem, wenn man sich aus dem beschaulichen Comarapa heraus begibt. Der Fülle an Eindrücken wegen gebe ich diese in Etappen unterteilt preis.
Weihnachten
Plastikweihnachtsbaum in Jules WG - und ich

Ja, da war doch irgendwas mit viel Schokolade und rührseligen Liedchen... Jesus? Wer war das noch gleich? Hat der gerade ein Lied in den Charts? Ein Bolivianer würde dich nach solch einer Aussage geschockt anstarren. Das "heilige Kind" steht hier noch über Gott Vater, der jetzt hoffentlich nicht mitliest, wenn ich gestehe, an Weihnachten nicht seine Audienz in der Kirche besucht zu haben. Stattdessen feierten wir das Fest des reichhaltigen Essens mit Lasagne und Schnaps.







La Paz
La Paz - die Metropole am Berg
Das Fest der vollen Bäuche läutete gleichzeitig auch unsere Ferien ein. Am 27. Dezember flackten wir uns in den Bus und ließen uns auf der Fahrt nah La Paz fast die Zehen abfrieren. "Nuestra senora de La Paz", unsere liebe Frau des Friedens, ein nicht enden wollendes, in die Berge des Hochplateus gesetztes Häusermeer, empfing uns herzlich mit Eiseskälte. In diversen Sammeltaxen krochen wir die steilen Berge bis ins angrenzende El Alto hoch. Hier, auf dem 4000 Meter hohen, frostig bis sonnigen Hochplateau hat sich durch den Zustrom vieler Landflüchtiger eine zweite riesige Stadt gebildet. Auch hier wohnen ein paar Mitfreiwillige, die uns barmherzig wie der Bethlehemer Stallinhaber in ihre bescheidenen vier Wände aufnahmen.


Titicacasee
Lang hielten wir's im Regierungssitz Boliviens nicht aus. Zu laut der Ruf nach neuen Abenteuern. Wieder in den Bus und ab zum Titicacasee, auf dem Boot mit einem gewitzten Holländer Bergsteiger geplauscht sowie die "Isla del sol" (Sonneninsel) einmal hoch und wieder hinunter gewandert. Neben dem glatten glänzenden See gaben wir uns die grünen Hügel und machten Bekanntschaft mit Senora Alpaca und Herrn Esel. Im Sonnenuntergang schlürften wir überteuerten Kaffee auf maroden Holzstegen. Unvermeidlich dabei die Begegnung mit anderen Deutschen und einer Menge was-auch-immer-rauchender argentinischer Hippies.

Silvester
Um nicht allein mit letzteren und ein paar Rindern das Ende des Jahres zu feiern, schipperten meine Reisepartnerin Léa und ich am 31. Dezember wieder ans Festland in das Tourinest Copacabana zurück (wer jetzt an den brasilianschen Strand denkt: das Bolivianische Dorf gab jenem seinen klangvollen Namen). Überraschend fanden wir noch ein günstiges Hostel mit heißer (!) Dusche, das wir mit auf dem Markt erworbener scharfer Knoblauchsoße volldünsteten. Die Fiesta mussten wir abends nicht lang suchen: Südamerika, Europa und der Rest der Welt wurden beim Tanzen auf der Straße eins. Mit ein bisschen Mojito aus der Flasche war das Feuerwerk für mich als Böllergegner auch ganz nett.  Unsere männlichen Mitfreiwilligen sahen am nächsten Tag jedoch deutlich geräderter unter ihren dunklen Sonnenbrillen aus... Nach ein paar Kaffee auf dem Markt düsten wir über das saftig grüne Altiplano (Hochplateau) wieder in die Deutsche WG zurück. Während Léa  überschwänglich die Hauskatze begrüßte, tat ich selbiges mit der Matratze.
Das Altiplano (Hochland) - flach wie meine Witze

Sicheres Reisen - die bolivianische Variante...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Alltagsamüsements

Putzig: wenn Menschen statt Umlauten die “einfache” Version der Vokale nutzen: Musli, Tschuss, mude, Kuche,... Funktioniert auch andersherum: drücken (statt drucken), Küss, Süppe,... nötig: dass Menschen verschiedener Berufsgruppen - vor allem bei einem Gefälle im sozialen Prestige/Status/Ansehen dieser Berufe - sich im Alltag begegnen und dieselben Orte aufsuchen. zB wenn auch Bauarbeiter:innen und Hausmeister:innen in der Uni-Cafeteria Kaffee trinken, selbige auch zur Betriebsversammlung des Forschungsinstitutes kommen oder Ärzt:innen und Krankenpfleger:innen zusammen ausgehen. drollig: wenn das Herrchen oder Frauchen den Vierpfoter eher über die Straße ziehen als anders herum. Gute Analogie für schlechte Führungskultur in Teams. irritierend: es klingelt an der Tür. Stimme an der Gegensprechanlage: “Kann ich mal kurz rein?” - Klar, aber - wer bist du? erfrischend: Grunzen. Könnte man viel öfter tun.

I LOVE travelling!

At times, all I can think of is holiday, going away, breaking out of the routine and seeing something completely different (okay, actually the places I'm going to then look fairly similar to my home town: middle sized towns with pittoresque houses, surrounded by green middle high hills, often crossed by a river). So much I longed for time away from everything. After three days into the trip, however, what I longed for most was home. Not because the holiday was so terrible. I didn't get bedbugs or a sunstroke and I wasn't robbed (all of which have happened recently, to me or people around me). I just didn't have any drive for activities anymore.  Impressive, but not for a mind that is already full What I probably really needed was not an exciting trip with lots of new impressions and little adventures, but a bed somewhere by a lake and a week of rain. To simply do nothing. Not the kind of doing nothing where you're stuck behind a screen, paralysed and restless. But t...
Aus dem letzten Loch pfeift sichs auch irgendwie. Wenn sie dir sagen, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Trotzgefühl her. Doch. Es geht, und wie es geht.  Es wäre gelogen, zu behaupten, dass ich keine Zweifel habe. Die werde ich immer haben. Allein schon deshalb wäre ich nie diejenige gewesen, die zum Mond fliegt. Da könnte viel zu viel schief gehen. Ach, und ist das überhaupt ein erstrebenswertes Ziel, den Mond zu betreten? Dürfen wir das überhaupt? Gibt es nicht Wichtigeres zu tun? What about this, what about that... Der Zweifel als Konstante. I bims, 1 Unsicherheit.  Nichtsdestotrotz und darüber hinweg geht's weiter. Irgendwie geht's immer, und zwischendurch sogar ganz gut. Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Trotz und Selbstbehauptungswillen (und Sturheit - nicht stolz drauf) sind mächtige Triebkräfte. Wenn auch nicht immer in die richtige Richtung.  Dabei weiß ich manchmal nicht, ob ich gerade wirklich weiter komme oder einfach weiter mache . Bewegt sich etwas vo...