Direkt zum Hauptbereich

It may come as a surprise to you (just as it did to me) and you might not believe me what I will say now, but life can actually be fun. This enlightening insight came to me right on the first bright spring day, and in this case I think correlation can indeed be interpreted as causality. It's not ONLY spring that makes up for such a change in perspective, but it sure has a major part in it. What also might have had an impact: Sunday, having slept enough, and pursuing fun activities. Nevertheless, I can't help but find it astonishing how human mood varies. Sure, we're not robots that can be programmed into happiness or sadness - but still: Has anyone ever understood why one day they're perfectly happy and life's a beach and on the other, life is a never-ending tunnel of misery? If so, please explain this to me. 

Some days are like this....

If humans can be satisfied so easily - why am I so often either completely overwhelmed or empty (sometimes it's even a mix of both, and yes, that's possible)? Is it postmodern life that puts such contradictory and unnatural demands on us? Is it my mind that's wired up in a weird way? Or is it just that I haven't figured out yet how to "change my mindset" or integrate more things that make me feel complete into my every day life? How could we lose sight of what we truly long for? What happened to the lovely creatures that we can be? When did they turn into pilot-operated gears? How could we have strayed so far from the path? 

... and some like this
Maybe each one of us has to find their way how to overcome the hurdles that life throws at you and squeeze out the sweet juice, and yes, it can be veeeery sweet. Maybe it's the bitterness that makes it sweet. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Im Sumpf

Viele von Euch kennen das, in der ein oder anderen Ausprägung, in stärkerem oder schwächerem Ausmaß: In den Seilen hängen. Im Loch hocken. Durchgelatscht sein. Während viele Depression immer noch mit Traurigkeit und Weinen assoziieren, macht sie sich bei mir eher durch Leere bemerkbar. Oder eben nicht. Sie fällt einem nicht auf wie ein Ausschlag, der plötzlich auftaucht und sich ausbreitet. Viel mehr schleicht sie sich von hinten an. Genussvolle Aktivitäten machen nicht mehr so viel Spaß, Raus zu gehen stellt eine scheinbar unüberwindbare Hürde dar und die Zukunft wirkt nicht geheimnisvoll, sondern wie eine trockene Steppe ohne Aussicht auf Wasser (etwas zugespitzt, ja). Die Gedanken bleiben nicht bei dem, was man gerade tut, sondern machen munter Ausflüge in die Vergangenheit, in der ja alles vermeintlich so viel besser war. Zurück bleibt ein schaler Geschmack und am Ende des Tages die Frage: Was habe ich heute eigentlich gemacht?  Ich bin im Kopf überall, aber nicht hier. In mein...

Doubts

 Some things to tell yourself when you're struggling with "What am I gonna do with my life": - Nobody knows. Or at least, nobody knows for sure. If they do, they're lying.  - You're doing just fine. It's society, media, and outdated normative conceptions that tell you something else. They may once have served to provide guidance and reduce uncertainty. But if they're standing in your way, they've failed this goal. So let them go.  - There's no definite answer(s) but only tentative ones. Do what feels good right now. You will figure out anew when it's time to adapt your goals or priorities.  - You don't have to have everything figured out by NOW. You even can't. Life is to explore and learn. At least that's what old people say ;) Paradoxically, you may only know what was worth it and what not at the end of your life.  - Again: Nobody knows. I, personally, don't have a clue.  Maybe being overwhelmed is part of the game...? That sa...

Einsamkeit

Einsamkeit bricht nicht plötzlich über einen herein wie ein Gewitter. Vielmehr schleicht sie sich leise, zunächst unbemerkt an. Schwelt wochen- oder monatelang vor sich hin wie Schimmel, bis zu dem Tag, an dem man beim Staubsaugen die Zimmerecke mal etwas genauer inspiziert. Ab diesem Moment, der durch einen leichten Schreck gekennzeichnet ist, fragt man sich: Wie konnte ich das so lange nicht sehen?  Das Problem ist: Genau wie gegen Schimmel gibt es gegen Einsamkeit kein akut und sofort wirksames Heilmittel. Das ist das Blöde an Erwachsenenproblemen, dass man sie nicht einfach wegheulen oder -trösten kann. Eine Internetrecherche fördert auch keine neuen Weisheiten: Einfach raus gehen, Vereinen beitreten, Leute ansprechen. Introvertierten Menschen läuft es kalt den Rücken hinunter.  Vor allem hat die Einsamkeit bei mir nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an Kontakt zu tun. Vielmehr ist der die Folge, und die eigentliche eitrige Wurzel liegt in einem Gefühl der Leere. An Si...